Herzlich Wilkommen im Townhaus-Rhens
Liebe Feriengäste, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Ferienhaus am Rhein entschieden haben und möchten Sie herzlich bei uns begrüßen. Wir haben mit viel Freude und Liebe unser Ferienhaus für Sie gestaltet und eingerichtet und hoffen, dass Sie das erkennen und zu schätzen wissen. Sämtliche Dinge, die sich im Haus bzw. auf dem Grundstück befinden, dürfen von den Gästen genutzt werden. Ausnahme sind die Heizungs-, Keller- und Wäscheräume. Bitte gehen Sie mit der Einrichtung so um, als wäre es Ihre eigene und denken Sie an die Mieter, die das Haus nach Ihnen bewohnen werden. Wir wünschen uns, dass Sie sich hier wohlfühlen und eine erholsame und schöne Zeit verbringen. Die nachfolgende Hausordnung beschreibt, wie wir uns den Umgang mit dem Haus und dem gesamten Inventar vorstellen. Mit der rechtsverbindlichen Buchung durch den Mietvertrag akzeptieren Sie unsere Vorgaben. Sollten Sie etwas im Ferienhaus vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen und Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen und Informationen zu Ausflugstipps u. ä. zur Verfügung. Sie finden auch viele nützliche Tipps und Hinweise für die Gestaltung Ihrer Ferien auf unserer Homepage: www.townhaus-rhens.de Ihre Vermieter vom Townhaus-Rhens:
Jan Krämer
Hausordnung für das Ferienhaus
https://youtu.be/vsfmIpIOoI4?si=Jad63JNGwMs_IYMg
Allgemeine Richtlinien
• Die Hausregeln sind an den Mietvertrag(Buchung) gekoppelt und bei Nichteinhaltung der Hausregeln behält sich der Vermieter das Recht vor den Mietvertrag aufzulösen.
• Alle Gäste (und Besucher) müssen die Hausordnung und weiteren Anweisungen des Vermieters folgen.
Sicherheit
• Räume und Gänge sind mit Rauchmeldern ausgestattet. Im Flur im Erdgeschoß und auf dem Treppenabsatz zwischen erstem und zweitem Stock befindet sich ein Feuerlöscher.
• Im kompletten Haus gilt Rauchverbot!
• In diesem Zusammenhang beachten Sie bitte folgende Hinweisschilder.
• Vergewissern Sie sich unmittelbar nach der Ankunft über die Lage sämtlicher (Not)ausgänge, sowie die der Feuerlöscher. Kommunizieren Sie diese unbedingt auch mit sämtlichen Gästen/Mitbewohnern.
• Haus- und Hofeingänge, Treppen und Flure sind als Fluchtwege grundsätzlich freizuhalten. Davon ausgenommen ist das Abstellen von Kinderwagen, Gehhilfen und Rollstühlen, soweit dadurch keine Fluchtwege versperrt werden.
• Zum Grillen steht im Hof ein Gasgrill zur Verfügung. Nach Benutzung ist dieser wieder zu reinigen.
• Das Lagern von feuergefährlichen, leicht entzündbaren sowie Geruch verursachenden Stoffen ist im Haus und auf dem gesamten Grundstück nicht gestattet.
• Fenster und Türen sind in der kalten Jahreszeit möglichst geschlossen zu halten. Dachfenster sind bei Regen und Unwetter zu verschließen.
• Jedes Mal, wenn Sie das Ferienhaus verlassen, liegt es in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind, um die Sicherheit zu gewährleisten und Diebstahl und Regen- und Wasserschäden vorzubeugen.
• Licht, Heizung, Herde, Ventilatoren und elektronische Geräte wie z.B. Fernseher müssen ausgeschaltet werden, wenn sie nicht benutzt werden, um Energie zu sparen.
Sorgfaltspflicht
• Wir bitten unsere Gäste, das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch Mitreisende und Angehörige die Mietbedingungen einhalten. Haus- und Terrassentüren und alle Fenster sind bei Verlassen des Hauses bei Ausflügen in die Umgebung zu schließen, um mögliche Schäden durch Unwetter oder Einbruch zu vermeiden.
• Bitte schützen Sie vorhandene Sonnenschutzsysteme (Markise, Sonnenschirm) gegen Regen und Zerstörung durch Sturm. Das gilt insbesondere vor Verlassen des Hauses für Ausflüge, sowie für die Nachtstunden.
Vertragsrücktritt des Vermieters
• Bei Nichteinhaltung dieser Hausordnung, im Falle höherer Gewalt, oder wenn für das Townhaus-Rhens nicht zu vertretende Umstände die Vertragserfüllung unmöglich machen, ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt auch, wenn einzelne Gruppenmitglieder offensichtlich alkoholisiert oder unter sonstigem Drogeneinfluss stehen. Bei berechtigtem Rücktritt des Vermieters, entsteht für den Kunden kein Anspruch auf Schadenersatz.
An- und Abreise
• Die Anreise kann ab 16:00 Uhr erfolgen. Am Abreisetag muß das Haus bis 10:00 Uhr geräumt sein.
• Für Aufenthalte die unvereinbart diesen Zeitraum überschreiten, nimmt sich der Vermieter das Recht heraus einen Aufpreis zu verlangen.
Lärmbelästigung, Ruhezeiten und Anwohner
• In der Zeit von 21:00 Uhr bis 09:00 Uhr gilt Nachtruhe im Gebäude. Zu dieser Zeit gilt es sich ruhig zu verhalten, keinen starken Lärm zu verursachen und auf Gäste und Nachbarn Rücksicht zu nehmen.
• Die Ruhezeiten zur Nutzung des Innenhofes betragen 19:00 Uhr bis 10:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe) und an Sonn-und Feiertagen. Im Innenhof und auf der Dachterrasse darf keine Musik abgespielt werden. Die Lautstärke darf maximal 65 Dezibel betragen. Bitte beachten Sie hierzu die installierten Lärmschutzampeln, welche Sie bei der Einhaltung der Grenzwerte unterstützt. Auf der Dachterasse darf sich ab 19:00 Uhr nicht mehr aufgehalten werden. Bitte halten Sie Fenster und Türen zum Innenhof ab 19:00 Uhr geschlossen, wenn Sie sich in den angrenzenden Räumlichkeiten aufhalten.
• Übermäßiger Lärm und Partys sind zu jeder Tages- und Nachtzeit untersagt und können dazu führen, dass der Mietvertrag zum Ferienhaus gekündigt wird, dass das Ferienhaus verlassen werden muss und dass ggf. zusätzliche Kosten für Reinigung und eine Strafgebühr von bis zu 1.000€ anfallen, die den Gästen in Rechnung gestellt werden.
• Wir verlangen und erwarten von Ihnen und ihren Besuchern einen respektvollen Umgang mit den Anwohnern und Nachbarn.
Besucher
• Die Gäste müssen im Vorhinein beim Vermieter angemeldet werden.
• Zusätzliche Übernachtungsgäste müssen im Vorfeld (während der Buchung, spätestens bei Anreise) angekündigt und vom Vermieter akzeptiert werden. Zusätzliche Kosten können dabei anfallen.
• Gäste sind dafür verantwortlich, dass die Besucherzahl nicht überschritten wird und dass Besucher sich ebenfalls an die Hausordnung halten.
Events
• Das Townhaus Rhens ist ein Ferienhaus und explizit keine Partylocation. Feiern jeglicher Art sind untersagt. Ein geselliges Beisammensein in den Gemeinschaftsräumen ist erlaubt.
Parkmöglichkeiten
• Gäste und ihre Besucher müssen sich an geltende Parkvorschriften halten und die Fahrzeuge und Parkwege der Nachbarn beachten.
• Der öffentliche Parkplatz direkt am Haus ist kostenlos nutzbar. Es gibt keine Parkplatzreservierung. Bitte stellen Sie nur 1-2 Autos auf den öffentlichen Parkplatz vor dem Haus. Die übrigen Autos können Sie auf den kostenlosen öffentlichen Parkplätzen in der Bramleystraße oder am Bahnhof parken. Diese sind Fußläufig erreichbar.
Wertgegenstände und Haftung
• Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände/Garderobe.
• Der Vermieter übernimmt keinerlei Verantwortung für Schäden die nicht durch das Ferienhaus selbst entstanden sind.
Schlüssel
• Als Gast finden Sie im Haus an verschiedenen Türen Schlüssel vor.
• Ein Verlust der Schlüssel muss umgehend dem Vermieter / Verwalter gemeldet werden.
• Im Fall des Verlustes haftet der Mieter und muss die Kosten für den Austausch des Schlosses tragen.
Beschädigungen
• Alle Schäden müssen dem Vermieter / Verwalter so schnell wie möglich gemeldet werden. Wenn entstandene Schäden nicht gemeldet werden, müssen die Kosten durch den Gast übernommen werden.
• Um Schäden zu vermeiden, dürfen (ohne vorherige Vereinbarung) keine Möbel von einem Raum in einen anderen gebracht werden.
• Handtücher dürfen nicht aus der Ferienwohnung entwendet werden oder zum Putzen oder anderweitig genutzt werden, da es sich hier um weiße Handtücher handelt. Sollten Handtücher und Bettwäsche unüblich stark verschmutzt werden, werden diese Kosten an den Gast weitergegeben.
Terrasse und Balkon
• In Terassen- und Balkonbereichen sowie im Haus müssen Kinder jederzeit von ihren Eltern beaufsichtigt werden.
• Besondere Regeln, die auf der Terrasse / Balkon zu beachten sind: Die Ruhezeiten zur Nutzung des Innenhofes betragen 19:00 Uhr bis 10:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr (Mittagsruhe). Im Innenhof und auf der Dachterrasse darf keine Musik abgespielt werden. Die Lautstärke darf maximal 65 Dezibel betragen. Bitte beachten Sie hierzu die installierten Lärmschutzampeln, welche Sie bei der Einhaltung der Grenzwerte unterstützt. Auf der Dachterasse darf sich ab 19:00 Uhr nicht mehr aufgehalten werden. Bitte halten Sie Fenster und Türen zum Innenhof ab 19:00 Uhr geschlossen, wenn Sie sich in den angrenzenden Räumlichkeiten aufhalten. Auf der Dachterrasse darf sich auch außerhalb der Ruhezeiten nur in normaler Zimmerlautstärke unterhalten werden, da diese direkt an den Nachbarn grenzt.
Rauchen
• Im gesamten Gebäude herrscht Rauchverbot. Das Rauchen ist im Innenhof und auf der Terrasse erlaubt. Bitte rauchen Sie nicht im Eingangsbereich oder auf der Straße.
• Zigarettenstummel müssen ordnungsgemäß entsorgt werden (z.B. im vorgesehenen Aschenbecher und dürfen nicht auf das Grundstück geworfen werden. Nichtbeachtung, Verschmutzung und Schäden wie Brandlöcher führen zu einem Bußgeld.
Internet / WLAN
• Im Ferienhaus ist ein kabelloser Internetanschluß (WLAN) vorhanden. Der Zugangscode ist auf jeder Etage angeschrieben.
Haustiere
• Haustiere sind im Erdgeschoss nach Absprache erlaubt. Hierbei muss die genaue Anzahl und Art der Tiere mitgeteilt werden. Sie tragen die Verantwortung dafür, das auch ihr Hund nicht die Nachtruhe stört oder die Nachbarn in irgendeiner Weise beeinträchtigt.
Badezimmer
• Wir bitten Sie, zur Vermeidung von Kalkablagerungen die Fliesen der Dusche nach dem Duschen abzuziehen und jeweils Ihre Haare aus dem Abflusssieb zu entfernen.
• Lassen Sie das Fenster, wenn möglich auch die Tür, zum Lüften offen und schließen diese bei Regen, Sturm und vor Verlassen des Hauses.
• In Dusche und Toilette dürfen keine Hygieneprodukte, Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o. ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen kommen kann. Bitte nutzen Sie die bereitgestellten Möglichkeiten.
Küche
• Bitte gehen Sie pfleglich mit der Kücheneinrichtung und den technischen Geräten um. Bitte räumen Sie das Geschirr nur im sauberen Zustand wieder in die Schränke ein, gleiches gilt auch für Besteck, Töpfe und Geräte, die Sie benutzt haben.
• In das Spülbecken dürfen keine Abfälle, Essensreste, schädliche Flüssigkeiten, Fette o.ä. geworfen bzw. geschüttet werden, da es sonst zu unangenehmen Verstopfungen kommen kann.
Lüften
• Zur Vermeidung von Schimmelbildung bitten wir Sie die Räume ausreichend zu lüften, mindestens 1x Stoßlüftung am Tag für 5-10 min und insbesondere nach dem Duschen.
Reinigung
• Wir bitten Sie das Haus stets sauber zu halten und von Ihnen verursachte Flecken oder Verschmutzungen direkt zu beseitigen. Bitte räumen Sie auch das benutzte Geschirr sauber wieder in die Schränke ein.
• Bitte hinterlassen Sie die Unterkunft bei Ihrer Abreise besenrein und in demselben Zustand, in welchem Sie sie vorgefunden haben.
• Bitte ziehen Sie vor der Abreise die Bettwäsche ab und sammeln Sie diese zusammen mit den Handtüchern im Flur im Erdgeschoss auf dem Boden.
• Bitte entsorgen Sie den Müll in den Mülltonnen im Hof.
• Sollte Ihnen mal ein Missgeschick (extremer Schmutz, Flüssigkeiten auf dem Boden oder Arbeitsflächen usw.) passieren, bitten wir Sie dies sofort zu beseitigen. Es sind Kehrschaufel, Sauger, sowie Wischeimer, Wischmopp und Putzmittel vorhanden. Diese finden Sie im Schrank im Durchgang zum Bad im Erdgeschoß.
• Sollten während Ihres Aufenthaltes Zwischenreinigungen gewünscht werden, können wir dies gern für Sie organisieren. Diese werden dann nach Aufwand gemäß unserer Endreinigungspauschale (Preis pro Stunde) abgerechnet.
Müllentsorgung und Recycling
• Bitte entsorgen Sie und trennen Sie Ihren Abfall in den Ihnen zur Verfügung stehenden Behältnissen.
• Bei den Mülltonnen im Hof (hinter dem Holzverschlag) befindet sich auch eine Sammelkiste für Altglas.
• Bitte leeren Sie beim Checkout alle Abfallbehälter des Hauses unten im Hof in den Großen Mülltonnen. Das Haus sollte so verlassen werden wie Sie es vorgefunden haben. Nehmen Sie alles wieder mit, dass Sie mitgebracht haben. Sollte das nicht eingehalten werden, werden wir Ihnen den 3-fachen Satz des Reinigungsaufwands in Rechnung stellen.
Inventar
Bettwäsche: Wir stellen Ihnen für die Dauer Ihres Aufenthaltes die Bettwäsche zur Verfügung. Bitte ziehen Sie diese vor Ihrer Abreise ab und legen diese zusammen mit den gebrauchten Handtüchern, im Erdgeschoß im Flur auf den Boden.
Endreinigung: Die Kosten der Endreinigung sind, falls nicht anders vereinbart, mit der Pauschale abgegolten. Sie sind auf einen normalen Reinigungsaufwand kalkuliert. Das Haus ist bei der Abreise besenrein zu verlassen, Geschirr muss gewaschen und versorgt sein (siehe „Check-out-Anweisungen“), den Müll bitte trennen (siehe „Müllentsorgung und Recycling“). Sollten bei der Abreise noch besonders starke Verschmutzungen vorhanden sein, werden diese nach Aufwand in Rechnung gestellt.
Feuerstelle: Die offene Feuerstelle auf der Terrasse / im Dachgarten darf nicht genutzt werden (Brandgefahr, Belästigung der Nachbarn)!
Handtücher: Wir stellen Ihnen für die Dauer Ihres Aufenthaltes Handtücher zur Verfügung. Bitte werfen Sie vor der Abreise die gebrauchten Handtücher im Flur im Erdgeschoß auf den Boden.
Hausapotheke/Verbandkasten: Für den Notfall ist eine kleiner Verbandkasten vorhanden, welchen Sie im Regal neben der Eingangstür finden. Wir hoffen jedoch, dass Sie diese nicht benötigen werden. Bei Benutzung teilen Sie uns bitte kurz mit was Sie benötigt haben, damit wir anschließend wieder auffüllen können.
Kinderbett / Kinderhochstuhl: Im Haus stellen wir Ihnen kostenfrei ein Kinderbett und zwei Kinderhochstühle zur Verfügung. Bitte geben Sie uns bei der Buchung einfach Bescheid, was Sie benötigen.
Sonnenschutzsysteme: Bitte schützen Sie vorhandene Sonnenschutzsysteme (Markise, Sonnenschirm) gegen Regen und Zerstörung durch Sturm. Das gilt insbesondere vor Verlassen des Hauses für Ausflüge, sowie für die Nachtstunden.
Terrassenmöbel: Bitte schützen Sie Terrassenmöbel und Sitzpolster vor Regen und Sturm. Das gilt auch für die Nachtstunden.
Check-out-Anweisungen
1. Lebensmittel entsorgen 🥫 ◦ Entsorgen Sie alle übriggebliebenen Lebensmittel, insbesondere leeren Sie die Kühlschränke und Gefrierfächer und schalten Sie diese aus.
2. Geschirr spülen 🍽️ ◦ Erledigen Sie den Abwasch bzw. räumen Sie die Spülmaschine aus und stellen das trockene Geschirr an seinen Platz.
3. Müll entsorgen 🗑️ ◦ Entsorgen Sie den Müll in den Mülleimer – siehe gesonderte Rubrik „Müllentsorgung und Recycling“.
4. Fenster schließen 🪟 ◦ Verschließen Sie alle Fenster (bitte auch an die Dachfenster denken).
5. Elektrogeräte ausschalten 🔌 ◦ Schalten Sie alle Elektrogeräte aus.
6. Bettwäsche und Handtücher 🛏️ ◦
Ziehen Sie die benutzte Bettwäsche ab und legen diese zusammen mit den benutzten Handtüchern im Erdgeschoss auf den Boden im Flur.
7. Haus besenrein verlassen 🧹 ◦ Verlassen Sie das Haus besenrein.
8. Grillsysteme und Feuerstellen reinigen 🔥 ◦ Säubern Sie die benutzten Grillsysteme und Feuerstellen.
9. Check-out Zeit ⏰ ◦ Bitte richten Sie es ein, dass Sie unser Haus in der Regel bis spätestens 10 Uhr verlassen. Sehr oft kommen die nächsten Gäste am gleichen Tag und wollen das Ferienhaus ab 16 Uhr beziehen.
Einverständnis
Eine Verletzung dieser Hausordnung verstößt gegen die Mietbedingungen gemäß Mietvertrag. Der Vermieter des Ferienhauses behält sich das Recht vor, den Mietvertrag zu beenden und Gäste, die sich weigern, die Hausordnung zu befolgen aus dem Haus und vom Grundstück zu verweisen. Diese Maßnahme darf auch, sollte es durch ihr Fehlverhalten zu einem Polizeieinsatz oder einem Einsatz durch die Ordnungsbehörden führen, von diesen direkt durchgeführt werden. Die entsprechenden Institutionen sind darüber Informiert. Die Hausordnung wurde auf der Webseite sowie sämtlichen Buchungsportalen hinterlegt, dem Gast bei der Buchung übermittelt, und wird mit Betreten des Ferienhauses stillschweigend akzeptiert.
Kontakt
Sollten Sie etwas im Ferienhaus vermissen oder wenn Sie Hilfe brauchen oder Fragen haben, sind wir gerne für Sie da. Gerne stehen wir Ihnen auch bei Fragen und Informationen zu Ausflugstipps u.ä. zur Verfügung. Sie finden auch viele nützliche Tipps und hinweise für die Gestaltung Ihrer Ferien auf unserer Homepage: www.townhaus-rhens.de . Gerne können Sie uns unter der Telefonnummer 0171 9943856 oder unter Townhaus.rhens@gmail.com bei weiteren Fragen und Anliegen kontaktieren.
Hier finden Sie die Anleitung zur Einstellung der Heizung.
https://youtu.be/nSYpf4uQyoo?si=VeR1Kf3rRrH6P2A6